Grundfragen der Werteerziehung

Vorlesung (zum „Nachsehen“ digital verfügbar)

Pusteblume Thumbnail

Werteerziehung wird in zentralen bildungspolitischen Verlautbarungen als nicht verhandelbares Bildungsziel genannt. Die Auswirkungen dieser Forderung auf die (Deutsch-)Lehrer:innenbildung und die Schulpraxis werden in der Vorlesung ausgehend von 12 Grundfragen zur Werteerziehung aufgezeigt. Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Studierende aller Schularten und ist ein elementarer Bestandteil der Professionalisierung von Lehrpersonen, die entscheidende Akteur:innen schulischer Werteerziehung sind. Auch Lehrpersonen im Referendariat und der III. Phase erhalten Anregungen.

  • Frage 01: Dürfen Deutschlehrer:innen ihre Meinung sagen?
  • Frage 02: Lesen zum Vergnügen?
  • Frage 03: Ist die Zukunft des Lesens dick, dünn oder digital?
  • Frage 04: Was ist gute (mehrsprachige) Kinder- und Jugendliteratur?
  • Frage 05: Sind literarische Helden Modelle der Identitätsbildung?
  • Frage 06: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Kommunikation und Resonanz?
  • Frage 07: Warum ist Literatur(unterricht) eine Zumutung?
  • Frage 08: Was steht zwischen den Zeilen?
  • Frage 09: Können Europas Werte er-erlesen werden?
  • Frage 10: Was ist unverzichtbar in der Deutschlehrer:innen(aus)bildung?
  • Frage 11: Wie real ist digital? Überlegungen zur Medienethik
  • Frage 12: Wie viel Betroffenheit verträgt der Deutschunterricht?

 

Bei Interesse an der Vorlesung und dem zugehörigen Begleitmaterial melden Sie sich bitte per E-Mail: info@werteerziehung.de